WordPress ist ein beliebtes Content-Management-System (CMS), das sehr flexibel erweitert werden kann und sich für die Erstellung von Webseiten, aber auch anderen Webpräsenzen eignet. Neben privaten Webseiten, Content-Portalen oder Firmenseiten lassen sich mit dem Plugin WooCommerce auch vollumfängliche Onlineshops erstellen und betreiben. Welche Vorteile bietet diese Kombination im Gegensatz zu anderen Shoplösungen?
Für wen eignet sich ein WooCommerce-Shop?
Die Auswahl an Shopsystemen und Shoplösungen für Unternehmen und Onlinehändler ist heute so groß wie nie zuvor. Dabei unterscheiden sich die Angebote unterschiedlicher Hersteller und Softwareentwickler in vielen Aspekten, wodurch sich nicht alle Systeme gleichermaßen für alle Anforderungen bzw. Bedürfnisse eignen. Die Kombination aus WordPress und WooCommerce richtet sich vor allem an Nutzer, die bereits eine WordPress-Seite betreiben und möglichst unkompliziert einen Onlineshop anbinden möchten, um beispielsweise Merchandise oder Nischenprodukte zu vertreiben. Dabei behalten die Nutzer jederzeit die volle Kontrolle über den Shop und können diesen bis zu einem gewissen Grad auch umfangreich anpassen.
Darüber hinaus lassen sich aber auch größere Shops mit WooCommerce umsetzen, sofern man Plugins und Erweiterungen anbindet und den Shop so und an die individuellen Anforderungen anpasst.
Beliebte Plugins für WooCommerce sind unter anderem:
- YITH WooCommerce Wishlist
- WooCommerce Multilangual
- Custom Product Tabs for WooCommerce
- WooCommerce Customizer
- Booster for WooCommerce
- WooCommerce Germanized / German Market
- Direct Checkout
Rund 18 Prozent der Nutzer von WooCommerce betreibt auf dieser Basis einen Onlineshop mit 11 bis 12 Artikeln, etwa derselbe prozentuale Anteil einen Shop mit 50 bis 100 Artikeln, knapp 11 Prozent verkaufen sogar mehr als 1000 Produkte aus einem WooCommerce-Shop heraus.
Benötigt man eine Agentur?
Sowohl WordPress als auch WooCommerce lassen sich in ihren Grundfunktionen durchaus auch mit ein wenig Einarbeitung von Einsteigern bzw. Laien erlernen und ein Onlineshop so durchaus auch ohne Programmierkenntnisse in Eigenregie umsetzen. Je professioneller der Anspruch bzw. je komplexer der Shop, ist es allerdings ratsam, auf die Unterstützung einer spezialisierten Agentur, wie etwa diese WooCommerce Agentur zurückzugreifen, um zu gewährleisten, dass der Shop den gewünschten Ansprüchen auch genügt, sämtliche benötigten Funktionen zur Verfügung stehen und einwandfrei genutzt werden können.
Bei langfristig auf Gewinnmaximierung ausgelegten, kommerziellen Projekten kann die Zusammenarbeit mit einer professionellen WooCommerce-Agentur sogar unverzichtbar sein, um höchste Ansprüche an Sicherheit und Datenkonformität zu gewährleisten.
Fazit
Zahlreiche Unternehmen und Onlinehändler setzen auf die unkomplizierte Möglichkeit, mit WordPress und WooCommerce einen modernen Onlineshop zu betreiben. Sicherlich stößt man mit dieser Option im Vergleich zu anderen Shoplösungen irgendwann an die Grenze des machbaren, mit tiefer-gehenden Kenntnissen oder auch durch die Unterstützung einer professionellen Agentur lassen sich aber durchaus auch größere, kommerzielle Onlineshops umsetzen. Bei der Auswahl einer passenden Shopsoftware empfiehlt es sich generell, unterschiedliche Lösungen miteinander zu vergleichen und die Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen.